
Hier sollen Herr OTL Nufer, Herr OTL Bühler und Herr Hauptfeldwebel Kerl genannt werden, die von Anbeginn mit dabei waren und sowohl durch Ihre Leistungen als auch durch Ihren Kameradschaftsgeist das Herz und Hirn des Regiments darstellen. Ebenso muss Herr SF Wiest erwähnt werden, der Ende Oktober 1998 ins Rgt kam, und sich seit dem ersten Tag darum gekümmert hat, die Geschichte des Regiments auf Bildern und in Berichten festzuhalten.
Den genannten Soldaten der Reserve wird stellvertretend für alle anderen gedankt, weil die Herren dem Kdr LogRgt 22 den Dienst und seine Aufgaben durch beispielhafte Haltung und Einsatz nie haben zur Last werden lassen. Es kann alle Soldaten des LogRgt 22 mit Stolz erfüllen, dass die Ziele der Einsatzübungen der LogBrig 2 immer erreicht wurden und dafür stets höchstes Lob vom Führer des Heeresunterstützungskommandos und des Brigadekommandeurs erhielten.
Es war jedoch nicht nur der Regimentsstab und die Stabskompanie, die für die stetige Verbesserung der Einsatzbereitschaft Sorge trug, sondern auch die einzelnen Bataillone leisteten mit ihren Veranstaltungen ihren Beitrag zur Erhaltung und Erhöhung des Ausbildungsstandes.
Beispielhaft soll das TrspBtl 491 in Diez unter dem Kommando des damaligen Kdr OTL Klaesgen genannt werden, das zusammen mit der Reservistenkameradschaft in Limburg, die von Major Dillmann dem S 3 des TrpsBtl 491 geführt wird, so hervorragende Arbeit geleistet hat, dass es in der Runde der Kdre der nicht aktiven Truppenteile der Bundeswehr schon als zusätzliche Kompanie des TrspBtl 370 klassifiziert wurde. OTL Klaesgen und Major Dillmann haben bewiesen, was Soldaten der Reserve leisten können, nämlich Dienstleister für die aktive Truppe zu sein, um somit wie es BG General Gräber vom Führungsstab der Streitkräfte sagte, die Durchhaltefähigkeit der Bundeswehr zu steigern.
Share